2023 - Ausbildung Schaumtrainer

Am Samstagvormittag (18.03) fand für die Mitglieder der Feuerwehr Friedersreuth eine Ausbildungseinheit „Schaumtrainer“ statt. Dabei behandelten die beiden Ausbilder der Feuerwehren Waldthurn und Floß Themen rund um Schaumeinsatz. Die notwendigen Strahlrohre, Schläuche und Gerätschaften sind dabei in einem verkleinerten Maßstab ausgeführt. Hier nahmen rund 20 Kameradinnen und Kameraden teil.

2023 - Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 3. Februar, fand nach dreijähriger coronabedingter Pause wieder eine Jahreshauptversammlung in Friedersreuth statt. Vor den 45 Anwesenden leitete Vorstand Siegfried Steiner die Versammlung in der Fahrzeughalle. Er blickte auf auf das anstehende 50-jährige Jubliäum unserer Wehr am 4. Juni dieses Jahres voraus. Auch werde man sich demnächst über den notwendigen Umbau bzw. Neubau des Feuerwehrhauses, aufgrund der fehlenden Schwarz-Weiß-Trennung. unterhalten müssen. Zu Gast war auch 2. Bürgermeister Maximilian Schwärzer sowie KBM Jürgen Haider.

2023 - Brand einer Maschinenhalle in Schwand

Am Montagabend (30.01) gegen 20:45 Uhr wurden wir zu einem B4 Brandeinsatz nach Schwand alarmiert. Dabei waren wir mit 25 Einsatzkräften vor Ort – die Feuerwehr Parkstein hatte hier bereits die Flammen unter Kontrolle und wir konnten wieder abrücken.

2022 - Lange Nacht der Feuerwehr

Am Samstag, den 24. September, beteiligte sich auch die Feuerwehr Friedersreuth an der Aktion zur Langen Nacht der Feuerwehr und organisierte hier drei Stationen für die Dorfbewohner. Darunter durften sich auch die Bewohner u.a. beim Umgang mit der Löschdecke probieren. Bei der zweiten Station wurde der Umgang mit dem Feuerlöscher praktiziert. Bei der letzten Vorführung des Aktionstags zeigte Michael Ackermann, was beim Absetzen eines Notrufs zu beachten ist und führte danach Erste-Hilfe-Maßnahmen an einer Testperson durch. Zum Abschluss ließ man den Tag noch gemeinsam im Feuerwehrhaus bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

2022 - MTA Abschlussprüfung

Am Samstag, den 28. Mai, konnten insgesamt 17 Feuerwehrmänner und -frauen die Abschlussprüfung des MTA-Lehrgangs erfolgreich absolvieren. Darunter waren Teilenehmer der Wehren Zessau, Filchendorf, Schwarzenbach, Pressath und Friedersreuth vertreten. Dabei mussten die Teilnehmer eine Gruppenaufgabe, sowie Truppaufgaben aus der Praxis meistern. Auch gehörte ein Fragebogen mit 15 Fragen zur Abschlussprüfung. Diese Abnahme fand unter der Aufsicht von Kreisbrandmeister Andreas Götz, sowie vielen Schiedsrichtern aus den beteiligten Feuerwehren statt.

2022 - Migliederversammlung

Nach knapp eineinhalb Jahren stand für die Mitglieder der Friedersreuther Wehr wieder eine Versammlung auf dem Programm. Dabei konnte man am Geschehen zum einen im Feuerwehrhaus, sowie online vor den Bildschirmen mitwirken. Hierbei waren einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, sowie Aufnahmen in den passiven Dienst nachzuholen. Auch plane die Feuerwehr für dieses Jahr wieder die traditionellen Veranstaltungen, nämlich das Maibaumfest, sowie das Johannisfeuer. 

2021 - MTA Zwischenprüfung

22 Feuerwehrleute von den Wehren Zessau, Feilersdorf, Filchendorf, Riggau, Schwarzenbach, Pressath, Dießfurt und Friedersreuth legten nun erfolgreich die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) ab. Dabei mussten die Teilnehmer 50 feuerwehrtechnische Fragen beantworten, sowie Aufgabenstellungen aus der Praxis meistern. Darunter war eine funkbezogene Aufgabe, sowie drei Einzelprüfungen aus acht möglichen Aufgaben zu bewältigen. Hierzu waren am Tag der Abnahme (30.10) 12 Prüfer aus den beteiligten Feuerwehren und die Kreisbrandmeister Andreas Götz, Jürgen Haider und Reiner Kopp in Friedersreuth anwesend.

2021 - Leistungsprüfung

Am Freitag, den 24. September, stand für zwei Löschgruppen der Friedersreuther Wehr die Abnahme des Leistungsabzeichens auf den Programm. Als Schiedsrichter fungierten Barbara Tschirschnitz, Kreisbrandmeister Jürgen Haider und Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz. Diese zeigten sich insgesamt sehr zufrieden von der abgelegten Arbeit der 16 Teilnehmer und gratulierten zum Bestehen der Leistungsprüfung. Zudem sprach 1. Bürgermeister Bernhard Stangl einige nette Grußworte. Zum Schluss überreichte Jürgen Haider und Wolfgang Schwarz den Akteuren ihr Abzeichen.

2021 - Sandsackfüllaktion

Die Unwetterlagen der vergangenen Wochen haben zu einem erhöhten Verbrauch an gefüllten Sandsäcken geführt. Deswegen bat das THW Weiden am 4. September um Mithilfe die Sandsackreserve des Landkreises Neustadt/WN wieder aufzubessern. Auch die Feuerwehr Friedersreuth beteiligte sich an der Aktion am Übungsgelände des THW Weiden, das Lager der Sandsäcke wieder aufzufüllen und eine Revision des Bestandes vorzunehmen. Dabei war die Feuerwehr Friedsersreuth mit 6 Helfern im Einsatz.

2021 - Übung

Am 21. Mai kehrte nach dem Coronal-Lockdown für die Feuerwehr Friedersreuth wieder Normalität ein. Hier fand erstmals im Jahr wieder eine Übung statt. Zunächst war die Gruppe 1 an der Reihe. Die Ausbilder führten einige Versuche zu verschiedenen Bränden durch und zeigten die Gefahren auf, die bei Löschversuchen entstehen können. Auch experimentierte man mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Brandbekämpfung, wie Löschdecke, Feuerlöscher und Schaumpistole.

2020 - Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 24. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedersreuth statt. Zunächst begrüßte Vorstand Siegfried Steiner alle Anwesenden, insbesondere die Ehrengäste und Feuerwehrführungskräfte. Bei seinem Jahresbericht hob er besonders die Anschaffung eines Defibrillators und deren Montage am Feuerwehrhaus hervor. Adjutant Wolfgang Ackermann lobte die gute Leistung der 16 Akteuren bei der Abnahme des Leistungsabzeichens.